📈 Auf zum Mond
Bitcoin steigt, wenn die Nachfrage das Angebot übertrifft – und einige zentrale Kräfte treiben ihn nach oben.
Grund 1: Unterstützung durch Institutionen
Wenn Banken, Unternehmen oder sogar Länder anfangen, Bitcoin zu kaufen oder zu integrieren, stärkt das das Vertrauen der breiten Öffentlichkeit. Die Unterstützung durch Schwergewichte wie PayPal oder Mastercard zeigt, dass Krypto im Mainstream angekommen ist. Die Nachfrage steigt – und der Preis folgt.
Grund 2: Markt- und Mediensentiment
Soziale Medien, News-Plattformen und Foren können Bitcoin stark antreiben, besonders wenn Tweets oder Beiträge von Prominenten oder einflussreichen Persönlichkeiten stammen.
Im Januar 2021 änderte Elon Musk seine Twitter-Bio zu „#Bitcoin“, was den BTC-Preis um 20 % steigen ließ. Dieser Vertrauenseffekt pusht die Nachfrage und treibt den Preis nach oben.
Grund 3: Knappheit & Halving
Es wird insgesamt nur 21 Millionen BTC geben, was sie schon von Natur aus knapp macht. Etwa alle 4 Jahre werden die Blockbelohnungen halbiert — das berühmte „Halving“.
Während des Halvings verdienen Miner weniger Krypto für das Mining, wodurch weniger neue BTC in Umlauf gelangen. Sinkt das Angebot, während die Nachfrage gleich bleibt (oder steigt), wird jede Münze wertvoller.
Grund 4: Chart-Signale
Bullische Muster oder Memes wie „Uptober“ wecken Wachstumserwartungen. Trader kaufen früh und treiben den Trend voran. Höhere Nachfrage = höherer BTC-Preis — ein Muster, auf das man sich verlassen kann.
|